südsinn. Einfach schön.
  • Home
  • Fairer Schmuck
  • Shop Einzelkunden
  • Shop Wiederverkäufer
  • Kontakt
  • Ferienhaus Lauenburgische Seen
  • Young Jewelry Artist Bomi

Fairer Schmuck aus Thailand - 30 Jahre ethische Schmuckproduktion

Entdecken Sie südsinn: Pioniere für fairen Schmuck seit 1995

Wenn Sie nach fairem Schmuck suchen, der authentisch, handgefertigt und mit einer echten Geschichte verbunden ist, dann sind Sie bei südsinn genau richtig. Seit über 30 Jahren sind wir Vorreiter für nachhaltigen Schmuck aus Thailand und bieten Ihnen handgefertigte Silberschmuckstücke, die nicht nur wunderschön sind, sondern auch das Leben der Menschen verbessern, die sie herstellen.


Was bedeutet fairer Schmuck?

Fairer Schmuck steht für mehr als nur schöne Accessoires. Es geht um ethische Schmuckproduktion, die Menschen würdigt, Traditionen bewahrt und faire Arbeitsbedingungen schafft. Im Gegensatz zu konventionellem Schmuck, der oft unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt wird, garantiert fairer Schmuck:

  • Faire Löhne für alle Beteiligten in der Produktionskette

  • Keine Kinderarbeit und sichere Arbeitsbedingungen

  • Transparente Lieferketten und direkten Handel

  • Respektvolle Zusammenarbeit mit traditionellen Handwerkern

  • Nachhaltige Produktionsmethoden, die Umwelt und Kultur schützen

Bei südsinn verkörpert jedes Schmuckstück diese Werte - seit 1995 arbeiten wir direkt mit Karen-Handwerkern in Thailand zusammen und haben über die Jahre ein Netzwerk des Vertrauens aufgebaut, das beiden Seiten zugutekommt.


Unsere Geschichte: 30 Jahre fairer Schmuck aus Thailand - Von der Hilfsorganisation zum Fair Trade Pionier

Die Geschichte von südsinn beginnt 1995 nicht als Unternehmen, sondern als studentisches Hilfsprojekt. Die beiden Gründer, ausgebildete Ethnologen und Politologen, lebten mehrere Jahre bei den Karen, dem größten Bergvolk Thailands, und lernten ihre Kultur, Sprache und Traditionen kennen. Was als wissenschaftliche Forschung begann, entwickelte sich zu einer tiefen, persönlichen Verbindung.

Zunächst unterstützten die Gründer die Karen-Gemeinden mit kleinen Projekten: Sie bauten Kindergärten, vergaben Kleinkredite, finanzierten Saatgut und halfen beim Verkauf traditioneller Kunstgegenstände. Doch schnell wurde klar, dass nachhaltige Veränderungen nur durch langfristige, faire Handelsbeziehungen möglich sind.

 

Die Geburt des fairen Schmuckhandels

2001 entstand aus dem Hilfsprojekt das Unternehmen südsinn - mit der Mission, fairen Schmuck zu produzieren, der traditionelle Karen-Handwerkskunst mit zeitlosem Design verbindet. Das Besondere: Alle Geschäftspartner werden persönlich gekannt, jede Silberkette hat eine Geschichte, und jeder Kauf unterstützt direkt die Karen-Gemeinden in Nordthailand.

Heute, über 30 Jahre nach den ersten Hilfsprojekten, ist südsinn anerkannter Lieferant des Weltladen Dachverbands Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Weltläden Österreich. Über 400 Weltläden und Boutiquen in acht europäischen Ländern führen unseren fairen Schmuck.

Das Karen-Volk: Meister der Silberschmiedekunst

Wer sind die Karen?

Die Karen sind mit über einer Million Menschen die größte Minderheit in Thailand. Ursprünglich aus Myanmar stammend, siedelten sie vor 200-300 Jahren in die Bergregionen Nordthailands über, wo sie traditionell vom Reisanbau leben. Heute leben viele Karen in abgelegenen Dörfern im Doi Inthanon Nationalpark und anderen Bergregionen.

In der thailändischen Gesellschaft haben die Karen oft wenig Chancen auf gut bezahlte Arbeit, da ihnen Ausbildung und berufliche Möglichkeiten fehlen. Besonders Karen-Frauen sind benachteiligt und haben kaum Zugang zu regulären Einkommen.


Die Entstehung der Silberschmiedekunst

Die Silberschmuckkunst der Karen in ihrer heutigen Form entstand durch ein bemerkenswertes Projekt: Vor über 50 Jahren initiierte die thailändische Königin ein Hilfsprogramm zur Ausbildung und Förderung der Silberschmiedekunst für Bergvölker. Ziel war es, den oft zwangsweise umgesiedelten Karen neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen.

Dieses königliche Projekt legte den Grundstein für eine Handwerkstradition, die heute weltweit geschätzt wird. Die Karen-Silberschmiede entwickelten über Jahrzehnte Techniken, die traditionelle Muster mit modernen Ansprüchen verbinden.


Unsere Partner in Thailand

Soi und Pink koordinieren die Schmuckproduktion vor Ort in Thailand und sind seit Jahren unsere vertrauensvollen Partner. Sie arbeiten mit Karen- und Thaifrauen aus Chiang Mai und umliegenden Dörfern zusammen, die die handgefertigten Silberelemente zu einzigartigen Schmuckstücken kombinieren.

Das Besondere an der Arbeitsorganisation: Alle Frauen arbeiten von zu Hause oder im Gemeinschaftshaus ihres Dorfes, entsprechend ihrer zeitlichen Möglichkeiten. Dies ermöglicht ihnen, Familie und Arbeit zu vereinbaren, während sie ein überdurchschnittlich gutes Einkommen erzielen.


Fairer Schmuck in der Praxis: So funktioniert unsere Produktion

Von der Idee zum fertigen Schmuckstück

Jedes südsinn Schmuckstück durchläuft einen sorgfältig geplanten, fairen Produktionsprozess:

 

1. Design und Planung in Deutschland
Unsere Designs entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen den deutschen Gründern und den Thai-Partnern. Dabei fließen traditionelle Karen-Motive, moderne Ästhetik und praktische Tragbarkeit zusammen.

 

2. Silberschmieden bei den Karen
Die Silberelemente werden von traditionell arbeitenden Karen-Silberschmieden in feinster Handarbeit hergestellt. Dabei verwenden sie größtenteils Feinsilber (99,9% Silber) oder legieren zu hochwertigem Sterling-Silber (925er Silber).

 

3. Aufziehen und Kombinieren
Karen- und Thaifrauen in Chiang Mai ziehen die einzelnen Silberelemente nach unseren Designs auf widerstandsfähige Stahldrähte auf und kombinieren sie mit Schmucksteinen, Perlen, Kokosnuss-Elementen oder anderen natürlichen Materialien.

4. Qualitätskontrolle und Versand
Jedes fertige Schmuckstück wird sorgfältig geprüft, bevor es den Weg nach Deutschland antritt. 


Faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung

Was macht unseren Schmuck wirklich fair?

  • Überdurchschnittliche Löhne: Alle Beteiligten erhalten deutlich mehr als den landesüblichen Verdienst

  • Vorfinanzierung: südsinn stellt das nötige Kapital für Materialien vor, sodass keine Vorkosten entstehen

  • Flexible Arbeitszeiten: Jede Frau kann entsprechend ihrer familiären Situation arbeiten

  • Keine Kinderarbeit: Die Kinder gehen zur Schule oder studieren mittlerweile an Universitäten

  • Langfristige Partnerschaften: Viele unserer Produzentinnen arbeiten seit über 20 Jahren mit uns zusammen

Mit dem verdienten Geld finanzieren die Familien Schulausbildungen ihrer Kinder, kaufen neues Saatgut, bezahlen Krankenhausrechnungen oder verbessern ihre Wohnsituation. südsinn trägt also direkt zur Entwicklung der Karen-Gemeinden bei.


Nachhaltige Materialien: Qualität mit Verantwortung

Unser Silber: Naturbelassen und nickelfrei

Alle südsinn Schmuckstücke bestehen aus hochwertigem Silber, das naturbelassen, unbehandelt und garantiert nickelfrei ist. Wir verwenden:

Feinsilber (999er): Für die meisten unserer Silberelemente nutzen wir reines, unlegiertes Silber mit einem Reinheitsgrad von 99,9%. Dies garantiert höchste Qualität und ist besonders hautfreundlich.

Sterling-Silber (925er): Für Schmuckstücke, die mehr Härte benötigen, legieren unsere Karen-Schmiede das Silber mit 7,5% Kupfer. Meist ist der Silberanteil jedoch höher, was Silbertests regelmäßig bestätigen.


Ethische Materialwahl

Silber-Herkunft: Das Silber beziehen unsere Karen-Partner hauptsächlich aus Taiwan, wo es die beste Qualität und den höchsten behaupteten Recycleanteil (bis zu 70%) gibt.

Schmucksteine: Wir versuchen größtenteils Steine aus thailändischer Produktion zu verwenden und arbeiten ständig daran, die Vertriebswege zu verstehen und zu verbessern.

Transparenz: Wir sind ehrlich - bei südsinn ist die Verarbeitung aller Rohstoffe bis zum Endprodukt fair, aber leider nicht die Gewinnung der Rohstoffe Silber und Schmucksteine. Hier gibt es erst sehr kleine Entwicklungen in Sachen faire Gewinnung, aber diese sind für die Karen in Thailand noch nicht zugänglich.


Langlebigkeit und Qualität

Nachhaltiger Schmuck bedeutet auch langlebige Schmuckstücke. Unsere Ketten und Armbänder werden auf siebenpoligem Stahldraht hoher Qualität aufgezogen, was sie besonders reißfest macht. Bei guter Pflege halten südsinn Schmuckstücke Jahrzehnte und können sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.


Warum südsinn für fairen Schmuck wählen?Authentische Fair Trade Geschichte

Im Gegensatz zu vielen anderen Schmuckmarken, die Fair Trade als Marketing-Instrument nutzen, ist südsinn aus echtem Engagement entstanden. Unsere 30-jährige Geschichte mit den Karen ist dokumentiert und nachprüfbar. Die Gründer haben Jahre ihres Lebens in Thailand verbracht, sprechen die Sprache und kennen jede Produzentin persönlich.


Zertifizierte Fairness

südsinn ist anerkannter Lieferant des Weltladen Dachverbands Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Weltläden Österreich. Diese Anerkennung erhalten nur Unternehmen, die strenge Fair Trade Kriterien erfüllen und regelmäßig überprüft werden.


Einzigartige Designs

Jedes südsinn Schmuckstück ist ein handgefertigtes Unikat. Da alle Teile von Hand gearbeitet werden, gibt es keine zwei identischen Stücke. Die Kombination aus traditionellen Karen-Motiven und zeitgemäßem Design macht unseren Schmuck unverwechselbar.

Persönlicher Kundenservice

Als familiengeführtes Unternehmen legen wir Wert auf persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Alle Schmuckstücke gibt es in verschiedenen Längen und Größen zum gleichen Preis, und wir beraten gerne individuell.


Soziale Wirkung

Mit jedem Kauf unterstützen Sie direkt Karen-Familien in Thailand und tragen zur Erhaltung einer bedrohten Handwerkskultur bei. Ihr fairer Schmuck hat eine messbare positive Wirkung auf das Leben anderer Menschen.


Unser Schmucksortiment: 300+ faire Designs

Halsketten und Silberketten

Von zarten Südsinnperlen bis zu opulenten Silberstropfen - unsere über 100 verschiedenen Halsketten-Designs bieten für jeden Geschmack das passende Stück. Besonders beliebt sind:

  • Traditionelle Karen-Motive wie die "Wilde Nuggets" oder "Pyramiden" Serien

  • Edelstein-Kombinationen mit Lapislazuli, Achat oder Granat

  • Perlen-Variationen mit Süßwasserperlen oder Perlmutt

  • Moderne Designs wie "Opera House" oder "Silvertwist"

Ohrringe: Stecker und Hänger

Unsere Silberohrringe sind perfekte Begleiter für jeden Tag oder besondere Anlässe. Von dezenten Steckern bis zu auffälligen Hängern ist für jeden Stil etwas dabei.

Fingerringe

Die südsinn Silberringe verkörpern Karen-Handwerkskunst in ihrer reinsten Form. Jeder Ring ist ein kleines Kunstwerk mit traditionellen Mustern und modernem Tragegefühl.

Armbänder und Armreifen

Ergänzend zu unserem Sortiment bieten wir Silberarmbänder und -reifen, die perfekt zu unseren Ketten und Ohrringen passen.


Fairer Schmuck vs. konventioneller Schmuck: Der Unterschied

Konventionelle Schmuckproduktion

 

Massenproduktion: Konventioneller Schmuck wird meist in großen Fabriken unter Zeitdruck hergestellt, wo Arbeiter oft unterbezahlt sind und unter schlechten Bedingungen arbeiten.

Intransparente Lieferketten: Konsumenten wissen meist nicht, woher die Materialien stammen oder unter welchen Bedingungen ihr Schmuck hergestellt wurde.

Umweltprobleme: Industrieller Bergbau für Gold und Silber verursacht massive Umweltzerstörung und Wasserverschmutzung.

Kurze Lebensdauer: Viele konventionelle Schmuckstücke sind aus minderwertigen Materialien gefertigt und halten nicht lange.

Fairer Schmuck von südsinn

 

Handarbeit: Jedes Stück wird sorgfältig von Hand gefertigt, was Zeit braucht aber einzigartige Qualität garantiert.

Transparenz: Sie wissen genau, wer Ihren Schmuck gemacht hat und unter welchen Bedingungen er entstanden ist.

Faire Löhne: Alle Beteiligten erhalten überdurchschnittliche Entlohnung und können davon gut leben.

Nachhaltigkeit: Langlebige Materialien und Verarbeitung sorgen für Schmuckstücke, die Jahrzehnte halten.

Kultureller Wert: Ihr Schmuck trägt zur Erhaltung traditioneller Handwerkskunst bei.


Die Zukunft des fairen Schmucks

Wachsendes Bewusstsein

Immer mehr Menschen erkennen, dass bewusster Konsum wichtig ist. Der Markt für fairen und nachhaltigen Schmuck wächst stetig, da Konsumenten Produkte mit positiver Wirkung bevorzugen.

Technische Innovationen

Neue Technologien ermöglichen bessere Rückverfolgbarkeit von Materialien und faire Handelspraktiken. Blockchain-Systeme können in Zukunft die komplette Lieferkette dokumentieren.

Generationswechsel

Die jüngere Generation ist bereit, mehr für faire Produkte zu bezahlen und sieht Schmuck als Ausdruck ihrer Werte. Fairer Schmuck wird vom Nischensegment zum Mainstream.


Unser Beitrag

südsinn wird auch in Zukunft Pionierarbeit leisten: Wir arbeiten daran, noch mehr Materialien aus fairen Quellen zu beziehen, entwickeln neue Designs und bauen unser Netzwerk verantwortungsvoller Partner aus.


Fairen Schmuck kaufen: Was Sie wissen sollten

Echte Zertifizierungen erkennen

Achten Sie auf anerkannte Siegel wie:

  • Weltladen Dachverband Anerkennung

  • Fairtrade-Siegel

  • WFTO (World Fair Trade Organization) Mitgliedschaft

Transparenz bei Herstellern

Seriöse Anbieter fairen Schmucks sind transparent über:

  • Herkunft der Materialien

  • Arbeitsbedingungen

  • Preiskalkulationen

  • Soziale Projekte

Langfristige Beziehungen

Fairer Handel basiert auf langfristigen Partnerschaften. Unternehmen, die seit Jahren mit denselben Produzenten arbeiten, sind vertrauenswürdiger als solche mit häufig wechselnden Lieferanten.

 

Faire Preise

Fairer Schmuck ist nicht zwangsläufig teurer als konventioneller, aber der Preis sollte die tatsächlichen Kosten fairer Produktion widerspiegeln. Extrem billige Preise sind meist ein Warnsignal.


Besuchen Sie südsinn: Fairen Schmuck erleben

Online-Shop

In unserem Online-Shop finden Sie über 300 verschiedene Schmuckstücke mit detaillierten Beschreibungen und der jeweiligen Entstehungsgeschichte. Alle Artikel sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Weltläden und Boutiquen

südsinn Schmuck ist in über 400 Weltläden in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, England und Italien erhältlich. Hier können Sie unseren fairen Schmuck anfassen und die Qualität persönlich erleben.

Persönliche Beratung

Unser Team berät Sie gerne persönlich bei der Auswahl Ihres fairen Schmuckstücks. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam das perfekte Stück.

 


Fazit: Fairer Schmuck für eine bessere Welt

Fairer Schmuck von südsinn ist mehr als nur ein Accessoire - er ist ein Statement für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt. Mit über 30 Jahren Erfahrung im ethischen Schmuckhandel bieten wir Ihnen die Gewissheit, ein Produkt zu erwerben, das sowohl schön als auch verantwortungsvoll ist.

Jedes südsinn Schmuckstück erzählt die Geschichte von Karen-Handwerkern in Thailand, die durch fairen Handel die Chance auf ein besseres Leben erhalten haben. Gleichzeitig erhalten Sie ein einzigartiges, handgefertigtes Schmuckstück aus hochwertigen Materialien, das Sie jahrzehntelang begleiten wird.

Entscheiden Sie sich für fairen Schmuck - für sich selbst, für die Menschen in Thailand und für eine gerechtere Welt. Entdecken Sie noch heute unser vielfältiges Sortiment und werden Sie Teil unserer Fair Trade Geschichte, die bereits seit 1995 Menschenleben positiv verändert.


südsinn - Fairer Schmuck aus Thailand seit 1995. Handgefertigt, ethisch produziert, mit Liebe gemacht.

  • fairer-Schmuck-Thailand
  • Über uns
  • Fairer Handel
  • Die Pgaz K`Nyau (Karen) in Nordthailand
  • Unsere Verschlüsse
  • Silbertest, Silberschmuck reinigen
  • Philosophie. Offener Brief an AFD Wähler.
  • Wir sponsern Kunst: maijunk.com
  • Ferienhaus Lauenburgische Seen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Bilder und Texte copyright Norbert Tomforde, südsinn
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • fairer-Schmuck-Thailand
    • Über uns
    • Fairer Handel
    • Die Pgaz K`Nyau (Karen) in Nordthailand
    • Unsere Verschlüsse
    • Silbertest, Silberschmuck reinigen
    • Philosophie. Offener Brief an AFD Wähler.
    • Wir sponsern Kunst: maijunk.com
    • Ferienhaus Lauenburgische Seen
  • Fairer Schmuck
  • Shop Einzelkunden
    • Halsketten Silber
    • Silber und verschiedene Schmucksteine
    • Silber und Steinvielfalt
    • Silber, Leder, Baumwolle, Kokosnuss, Yoga, Surf
    • Silber und Achate
    • Silber und Lapislazuli
    • Silber, Perlen, Perlmutt, Muschel
    • Silber und Glasperlen
    • Drahtketten mit Silberanhängern
    • Ohrstecker aus Silber
    • Ohrhänger Silber
    • Ohrhänger Silber und Schmucksteine
    • Fingerringe aus Silber
    • Armbänder, Armreifen aus Silber
    • Geschenkkartons / Verpackung
    • Sonderangebot Auslaufmodelle
    • Wir sponsern Kunst: maijunk.com
    • Ferienhaus Lauenburgische Seen
    • Young Jewelry Artist Bomi
  • Shop Wiederverkäufer
    • Großhandel Informationen
      • Großhandel Login Informationen
      • Großhandel Downloads
      • Großhandel südsinn Retoureservice
      • Großhandel südsinn Artikelnummern finden
      • Großhandel aktuelle Preisinformation
    • Großhandel Halsketten Silber
    • Großhandel Silber und verschiedene Schmucksteine
    • Großhandel Silber und Steinvielfalt
    • Großhandel Silber und Achate
    • Großhandel Silber und Lapislazuli
    • Großhandel Silber, Perlen, Perlmutt, Muschel
    • Großhandel Silber und Glasperlen
    • Großhandel Silber, Leder, Baumwolle, Kokosnuss, Yoga, Surf
    • Großhandel Drahtketten mit Silberanhängern
    • Großhandel Ohrstecker aus Silber
    • Großhandel Ohrhänger aus Silber
    • Großhandel Ohrhänger Silber und Schmucksteine
    • Großhandel Fingerringe aus Silber
    • Großhandel Armbänder, Armreifen aus Silber
    • Großhandel südsinn Schmuckschachteln
    • Großhandel Sonderangebot Auslaufmodelle
    • Wir sponsern Kunst: maijunk.com
    • Ferienhaus Lauenburgische Seen
    • Young Jewelry Artist Bomi
  • Kontakt
  • Ferienhaus Lauenburgische Seen
  • Young Jewelry Artist Bomi
  • Nach oben scrollen